
Das Modell 6 + 1 für Qualität und Abwechslung im ALF Nordic Walking-Unterricht
Das Modell 6+1 bietet Dir eine Hilfestellung und Möglichkeit, wie Du deinen Unterricht qualitativer gestalten kannst: individueller auf die Möglichkeiten Deiner Teilnehmenden angepasst, bringt das Modell 6+1 willkommene Abwechslung. Anpassen, variieren oder verändern des Lernumfeldes, der Regeln, der Kommunikation, der Sozialform, der Aufgabenstellung oder des Materials eröffnen neue Möglichkeiten; und steigern sich durch das Erleichtern oder Erschweren in der (Ausführungs-) Qualität. Deine Leiterpersönlichkeit wird das Modell vervollständigen. Das Modell 6+1 wird in der Fortbildung sehr praxisbezogen vermittelt.
Inhalte:
Theorie:
- Grundlagen Modell 6 + 1
 - Der Nutzen einer individuell-bedürfnisorientierter Trainings-Gestaltung mit Gruppen. Und wie es in der Praxis funktioniert
 
Praxis:
- Das Modell 6 + 1 im Erwachsenensport
 - Umsetzung der individuell-bedürfnisorientierter Trainings-Gestaltung
 - Variationen rund um die Methodik der 7 Steps im Nordic Walking
 - Variationen rund um die Übungen zur Beweglichkeit, Kräftigung und Dehnung
 - Die Leiterpersönlichkeit im Fokus
 
Hinweis:
Das neue esa-Manual, welches im Januar 2025 erstmals vom BASPO präsentiert wurde, wird nach einer Übergangszeit von zwei Jahren vollständig die bisherigen Ausbildungsbroschüren ersetzen. Wir von SPASⓈ unterrichten bereits seit März 2025 bei Kern- und Fachausbildungen nach dem neuen Manual. Folglich integrieren wir neue Inhalte und Begriffe vom druckfrischen esa-Manual bei Modulen Fortbildungen, so dass interessierte esa-Leitende auf dem neusten Stand im esa-Ausbildungswesen sind.
Kategorie:
esa anerkannte Fortbildung
Kurskosten:
SPASⓈ Mitglieder 220.- exkl. Verpflegung
esa ausgebildete Teilnehmende 240.-  exkl. Verpflegung
nicht esa ausgebildete Teilnehmende 270.- exkl. Verpflegung
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle Schulhaus Oltingen
Hauptstrasse 40a
4494 Oltingen
Anmelden/ Inscription
	